Ausbildung
Duale Ausbildung - Berufsschule & Betrieb
Ausbildungsschwerpunkte:
- Der Ausbildungsbetrieb
- Stellung, Rechtsform und Struktur, Berufsbildung, arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz, Qualitätsmanagement
- Geschäfts- und Leistungsprozess
- Betriebliche Organisation, Beschaffung, Dienstleistungen
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Informations- und Kommunikationssysteme, Arbeitsorganisation, Teamarbeit und Kooperation, Kundenorientierte Kommunikation
- Marketing und Verkauf
- Märkte, Zielgruppen, Verkauf
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Finanzierung
- Personalwirtschaft
- Fachqualifikationen
- Vermarktung von Veranstaltungen, Methoden des Projektmanagements, Planung und Organisation von Veranstaltungen, Durchführung von Veranstaltungen, Nachbereitung von Veranstaltungen, Veranstaltungstechnik, Rechtliche Rahmenbedingungen, Anwenden von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
Ausbildungsdauer: |
3 Jahre (Verkürzung bei guter schulischer Leistung möglich) |
Ausbildungsverordnung und sachlich-zeitliche Gliederung: | Mitglieder der Handelskammer Hamburg können sich hier die Ausbildungsverordnung und die sachlich-zeitliche Gliederung kostenlos herunterladen. |
Berufsschule: |
Berufliche Schule H20 |
Unterrichtsform: |
2 x wöchentlich |
Ausbildungsvergütungen: |
Hinweise zu den Ausbildungsvergütungen finden Sie hier . |
Prüfungen: |
Hinweise zu Prüfungstermine finden Sie hier |